Logbuch # 11 / 2018

The Bachelor Diaries

Wie schnell die Zeit vergeht. Kurz nach sechs Monaten Praktikum bei der Motor Presse greift die Panik um sich. Wann muss ich was abgeben, wie schreibe ich ein Exposé und was muss da rein und was war nochmal die Harvard-Zitierweise? Ich weiß nicht genau wann ich angefangen habe, aber das Gefühl schwankt in den letzten Wochen zwischen „Oh ich komme gut voran!“ und „Oh verdammt das wird vielleicht doch knapp“. Genauso wie die Arbeit immer zwischen „Das ist viel zu trivial“ und „Es ist auch nur eine Bachelorarbeit“ schwankt. Damit einhergehend: Das absolute Nicht-Genießen-Können der Freizeit. Frei nach Stromberg: Bachelorarbeit ist zu 90 % Psychokrieg. Aber worum geht’s überhaupt?

Der schwerwiegende Titel „Die Zeitschrift MOTORRAD im Spiegel des 20. Jahrhunderts“ sagt eigentlich schon alles, hoffe ich. Ich untersuche, in sechs Epochen unterteilt, wie sich Zeitgeschichte sowie die jeweilige Phase der Motorradgeschichte im Heft widerspiegelt. Das ist gerade in den frühen Jahrgängen spannend, nicht nur wegen der Werbung. Witzigerweise sind viele Sachen genauso wie heute. Aber klar, der Mensch ansich ist ja auch noch genauso wie damals, im positiver wie in negativer Hinsicht.

DSCN2373

Der Opa vom TKC 80

Staaade Zeit? Sicherlich nicht!

In den knapp bemessenen Weihnachtsferien hoffe ich auf etwas Zeit für Bastelarbeiten. Bei der GS sind es eher kosmetische Sachen, den Anfang macht die ädwentscha-mäßige Schnabelverlängerung. Dazu sollen bald ein paar Grafiken das Grau-in-Grau auflockern. Längerfristig, aber fast schon beschlossen ist eine einteilige, hohe Sitzbank. Ich gebe zu, zu mindestens 40 % aus optischen Gründen.

DSCN2662

Eigentlich mehr Verbreiterung als Verlängerung

Die hier bereits vielfach angerissene Reifendebatte hat vorerst der Mitas E-07 für sich entschieden. Ehrlich gesagt aus Sympathiegründen, das Reifenprofil wirkt einfach ehrlicher als die großflächigen und flachen Stollen des Pirelli Scorpion Rally STR. Was man alles in so ein Reifenprofil interpretieren kann… für einen Reifenwechsel fehlt es aktuell aber noch an zeitlicher Möglichkeit und tatsächlicher Notwendigkeit.

mitaspirelli.jpg

links Mitas, rechts Pirelli

Für die Xchallenge steht dagegen der deutlich aufwendigere Tausch der Schwinge an, die ich mir in den letzten Tagen des Praktikums durch eine lockere Schraube ruiniert habe. Da ich nicht einschätzen kann, wie sehr das die Stabilität beeinträchtigt, mache ich hier keine halben Sachen.

DSCN2674

Glücklicherweise gibt es noch mehr Werkzeug in der Werkstatt

Crossmedia?

Als Langstreckenfahrer und nun -ironiefrei, ja wirklich- begeisterter Bahnfahrer habe ich Podcasts für mich entdeckt. Zunächst Gespräche über alte Computerspiele bei Stay Forever, der Podcast der ehemaligen GameStar Redakteure Gunnar Lott und Christian Schmidt, danach den 80er Podcast Young in the 80s von Christian und Peter Schmidt, nun Hardcore History von Dan Carlin. Seitdem nagt die Idee an mir, etwas vergleichbares zu probieren. Ein großer Vorteil dieser Formate ist der, verglichen mit Videos, insgesamt geringere zeitliche Aufwand. Auch wenn eine gewisse Vorbereitung und Nachbearbeitung nötig ist, spielt sich eben alles auf der Audioebene ab. Vielleicht sind mir die Aufnahmen aber auch wahnsinnig peinlich und für Zuhörer, die ich erstmal finden muss, unerträglich. Ich befürchte mich wieder darin zu verrennen und es am Ende doch nicht zu machen, aber potenzielle Themen:

  • hörbuchmäßiges Vertonen meiner Italienreise
  • Reiseenduros – wer, wie, was, wieso, weshalb, warum
  • Philosophie über das perfekte Reiseenduro-Einhorn
  • Vertonte, ausführliche Fahrberichte

Feedback ist daher erbeten und erwünscht! Ich wende mich wieder meinen Büchern, Heften und der Zitiersoftware zu. Sind schließlich nur noch zwei Monate und so viele leere Stellen und gleichzeitig schon fast zu viele Seiten PANIK!!! …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s