Logbuch # 2 / 2023

Premiere: Das Sondermodell „43 Jahre GS“ Die schicken schwarz-gelben Sondermodelle der 850 und 1250 GS sind schon ein recht alter Hut (von 2020, um genau zu sein), aber bei einer routinemäßigen Recherche haben sie mich dann irgendwie doch in ihren Bann gezogen und sorgten dafür, dass ich auf die simpelste Art und Weise (mit dem…

Logbuch # 1 / 2023

Fortsetzung I Als direkte Fortsetzung des letzten Logbuchs: Die inoffizielle Modellpflege meiner K25 nimmt langsam Form an – die Handschützer sind bereits angepasst. Im Versuch, zumindest etwas Spannung zu erzeugen, belasse ich es diese Mal bei obigem Bild. GS-Kenner werden womöglich schon beim letzten Bild erkannt haben, wie das fertige Facelift aussehen könnte. Da die…

Logbuch # 3 / 2022

Modellpflege I Ja, KTM 790/890 Adventure und Yamaha Ténéré 700 bleiben eine omnipräsente Versuchung. Vor allem im eher fahrtheoretisch geprägten Winter. Das ESA-kompatible Fahrwerk von Touratech war daher wie an anderer Stelle erwähnt ein nicht günstiges (aber absolut lohnenswertes) Bekenntnis zur ollen R 1200 GS. Nun gibt es eine weitere, kleine Modellpflege. Einen Hinweis, in…

Faszination BMW GS (Buch)

* Bild mit freundlicher Genehmigung des Autors und Verlegers Hans-Jürgen Schneider Die fünfte aktualisierte Auflage des Buchs erschien 2007 und ist nur noch aus Restbeständen erhältlich. 192 Seiten widmet das Autorenduo Hans-Jürgen Schneider und Axel Koenigsbeck sämtlichen GS- und artverwandten Modellen. Worum geht’s? Die Standardfrage „Worum geht’s“ erklärt bereits der Titel. Spannender ist die Frage,…

Die virtuelle Garage

Als ideale Anzahl Motorräder gilt ja die Anzahl aktueller Mopeds + 1. Doch entweder fehlt der Platz in der Garage oder genügend Spielgeld auf dem Konto – meistens sogar beides. Bis sich das ändert, lagere ich meine Traummotorräder (großes Wort) einfach ins Internet aus, was mir außerdem die Gelegenheit gibt, ein paar Gedanken zu interessanten…

Habe Kofferträger, suche Softgepäck [Marktübersicht]

Haben drei Wochen ausgereicht, um mich wieder von Alukoffern zurück zum Softgepäck zu bringen? Nein, nicht wirklich. Aber wie schon an anderer Stelle erwähnt, kann man ja durchaus die Vorteile beider Systeme schätzen. Und für so Aktionen wie in Albanien hätte ich in Zukunft gerne doch „weiche Koffer“. Da meine Überwurf-Satteltaschen von Enduristan aber nicht…

Logbuch # 2 / 2022

The Good: Streicheleinheiten für die X Irgendwie blieb dieses Jahr erstaunlich wenig Zeit für die Xchallenge, das wollte ich nach Beendigung meiner großen Reise im Sommer unbedingt nachholen. Schon letztes Jahr habe ich die 650er sträflich vernachlässigt. Mehr als Stuttgart-München, einem ausgiebigen Service (Gabelölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel) habe ich nicht geschafft. In diesem Jahr blieb es,…

B22 – Tag 23

Der letzte Tag ist schnell erzählt, gehört aber auch dazu. Beim zusammenpacken telefoniere ich mit meinem Kumpel, um mich nach der Möglichkeit für einen Kaffee auf dem Heimweg zu erkundigen. Da heute genauso gut passt wie morgen, kann auch er nicht als Entscheidungshilfe dienen. Aber die steht ja eigentlich schon seit Tagen fest. Ich fahre…

B22 – Tag 22

Es ist halt September. Gestern hat es den ganzen Tag geregnet, heute ist es neblig, kühl und windig. Trotz kurviger Streckenplanung spuckt das Navi 14:30 als Ankunftszeit in Firenzuola aus, was mir die Option lässt, noch etwas weiter zu fahren. So richtig wirkt die Landschaft um mich herum heute nicht, dafür ist es zu kalt…

Garmin Zumo XT

Die beliebte Diskussion „Karte oder Navi“ hat sich zunehmend zur Frage „Navi oder App“ gewandelt. Obwohl ich dieses Thema hier nicht komplett ausblenden kann, soll es in diesem Beitrag vorrangig um das nach wie vor aktuelle Garmin Zumo XT gehen. Denn mit zwei Jahren Erfahrung unter verschiedensten Bedingungen kann ich vorwegnehmen, dass das Zumo XT…