Solo Italia – Tag 12

ita_tag12

Karte in Groß (ungefähre Route) – Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL

  • Abschnitt: Porretta Terme (Emilia Romagna) – Gavardo (Lombardia)
  • Strecke: 260 Kilometer
  • Fahrzeit: 10:30 – 15:40
  • Erkenntnis des Tages: Ich brauche einen TrailStand. Und einen zweiten Radsatz mit Metzeler Enduro 3.

Nach einem schnellen Frühstück sprinte ich hoch auf mein Zimmer, um mich rechtzeitig ab neun für die Wahlfächer einzuschreiben. Da meine gewaschenen Sachen weder auf dem Balkon noch im Bad komplett durchgetrocknet sind, verbringe ich die Zeit bis zehn mit dem zusammenschreiben des Stundenplans. Ich rolle aus der Tiefgarage und in das geschäftige Porretta Terme rein. Hätte ich mir das mal gestern Abend angeschaut. Obwohl die Strecke schön hügelig auf und ab führt, habe ich nicht sonderlich viel Spaß. Zu viele Laster, zu viele Tempolimits. Außerdem fällt mir auf, dass ich die Kette nachspannen sollte. Die letzten Tage habe ich es mir nur vom Hinschauen gedacht, jetzt merke ich es bei jedem Lastwechsel. Ich überlege schon, mir ein schattiges Plätzchen dafür zu suchen, bis mir einfällt dass das ohne Hauptständer schwierig wird. Ich überlege noch das Motorrad hinzulegen oder halte nach geeigneten dicken Ästen Ausschau, als ich mir denke, dass die Kette das jetzt einfach aushalten muss. Genauso wie meine Reifen, die ich mittlerweile jeden Abend ungläubig anschaue. Mir war natürlich klar, dass die Karoo 3 nicht lange halten, aber dem Hinterreifen kann ich fast dabei zusehen wie er sich an die Verschleissmarkierung heranarbeitet. Wäre ich cool, würde ich einfach bei einer der vielen Werkstätten halten, an denen ich vorbeifahre. Bin ich aber nicht.

DSCN2036.JPG

Eine der letzten Kurven für eine lange Zeit

Nach einer guten Stunde bin ich in der Po-Ebene angelangt, wo der Verkehr schnell zunimmt. Ich lerne die langweiligste Straße Italiens kennen. Ich weiß nicht ob die ständigen Kreisverkehre, Kreisverkehrs? es besser oder schlimmer machen. Ab und zu fahre ich zwei Runden um das Gefühl für Kurven nicht zu verlieren. Links und rechts wechseln sich Fabriken und Containerterminals ab, die später von jede Menge Baumschulen abgelöst werden. Kurz vor Brescia tauchen die ersten Ausläufer der Alpen aus den Dunst auf. Endlich wieder Kurven!

DSCN2039.JPG

Der Anfang vom Ende der Reise

Ich beiße die Zähne zusammen und gelange schließlich nach Gavardo, am Westufer des Gardasees. Der Weg zum Colleincanto Parco Agriturismo wird schnell zu einer Schotterstraße. Das Navi kann mit der Hausnummer aber nichts anfangen. Aber da es hier nicht allzu viele Häuser gibt, klappere ich sie nacheinander ab.

DSCN2040.JPG

Hausnummer 5, ahja.

Ich folge den Weg weiter, der zu einem lehmigen Waldweg wird. Da ich mich mit dieser Fahrumgebung gut auskenne, schrecke ich auch nicht davor zurück weiterzufahren, als der Weg immer holpriger wird. Auf einer freien Lichtung beschließe ich dann doch lieber umzudrehen. Ich fahre den Weg zurück und biege nochmal wo anders ab, bis der Schotterweg zu einer großen Lichtung führt. Das Agriturismo und die umliegenden Koppeln sind nicht mehr zu verfehlen.

DSCN2041.JPG

Ich bin dankbar für diese Abwechslung

Ich irre zwar noch für ein paar Minuten planlos von Haus zu Haus, bis mich die Gastgeberin sieht und mir das Zimmer zeigt. Es hat sogar eine Kochnische. Seitdem überlege ich, heute einfach nochmal zu kochen… Die andere Überlegung, die mich den ganzen Tag umtreibt, ist die Frage ob ich morgen nicht schon heimfahre. Eigentlich wollte ich nochmal einen Zwischenstopp in Brixen einlegen. Aber aktuell schrecken mich fünf Stunden Autobahn weniger ab, als nochmal einchecken, nochmal Essen gehen, nochmal aus- und wieder einpacken, und von Südtirol aus sowieso die Autobahn zu nehmen…

DSCN2042.JPG

Bester Parkplatz seit Palazzo!

colleincanto

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s