Solo Italia – Tag 2

ita_tag2

Karte in Groß (ungefähre Route) – Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL

  • Abschnitt: Langenargen nach Martell (Südtirol)
  • Strecke: ca. 260 Kilometer
  • Fahrzeit: von 10:30 bis 15:40
  • Erkenntnis des Tages: IG-L steht für Immisionsgesetz – Luft (ja ja, hätte man auch googlen können)

Das Prasseln der Regentropfen auf dem Dach signalisiert mir schon früh, dass dieser Fahrtag wirklich nochmal eklig wird. Nach einem kurzen Frühstück müssen Barbara und Simon zur Arbeit. Ich bleibe noch etwas um Route und Hotel zu wählen. Bei den Temperaturen will ich nicht stundenlang verzweifelt eine günstige Pension suchen. Zwischenzeitlich hat sogar der Regen aufgehört. An der Routenplanung ändert das nichts. Ich entscheide mich ausnahmsweise doch ein Stück Autobahn zu fahren. Ich möchte nicht wieder im Regen auf einer theoretisch schönen Landstraße entlang dümpeln, und in diesem Fall spart mir die Autobahn außerdem eine gute Stunde. Nicht erspart bleiben mir weiterhin tiefe Temperaturen und Nieselregen. Gut, dass mir Simon noch einen Fleecepulli ausgeliehen hat. „Dir nützt er mehr als mir hier im Schrank.“ Womit er Recht behalten sollte.

DSCN1799

Das Motorrad-Bickerl. Um nur fünf Euro zehn.

Durch diverse Baustellen saut sich mein Motorrad so ein, dass es aussieht als ob ich von einem Offroad-Event komme. Die Kriegsbemalung verliert durch weiteren Regen an Schärfe und ich fahre gefühlt durch mehr Tunnel als im Tageslicht. Doch die kilometerlangen Tunnel sind teilweise richtig warm und bieten gewissermaßen eine Verschnaufpause und die Hoffnung, dass am Ende des Tunnels nicht nur Licht kommt sondern auch wärmender Sonnenschein. Doch zumindest letzteres will sich einfach nicht einstellen. Den Stimmungs- und Temperaturtiefpunkt bietet der Arlbergpass, über den aktuell umgeleitet wird. Hier habe ich die Schnauze voll, bestelle in einem Café Kaffee und Käsebrot und versuche mich etwas aufzuwärmen.

DSCN1800

Auf dem Bild sieht es irgendwie gar nicht so kalt aus. War es aber.

Bald taucht der Reschenpass auf Wegweisern auf, was meine Stimmung etwas aufhellt. Aber auch am Reschensee bleibt es kalt. Die grandiose Idee, ein Foto mit dem Kirchturm im Hintergrund zu machen, hatten wohl mehrere. Sogar so viele, dass es eine eigene Haltebucht dafür gibt. Ich fahre um den See rum, den ich nicht so groß in Erinnerung hatte, und mache in der Nähe der Staumauer ein Foto. Surfen ist dort übrigens verboten, wie ein Verbotsschild am Ufer mitteilt. Ein Schwabe, dessen Frau lieber im Auto sitzen bleibt, fragt mich wo es hingeht. Dass wir kurz über die Kälte plaudern passt nicht ganz zu seiner kurzen Hose und den Trecking-Sandalen. Trotzdem nett und eine Bestätigung, dass man als zerlumpter, bemitleidenswerter Mopedfahrer doch öfters angesprochen wird.

DSCN1802

Hmm, ja. Im Hintergrund der Reschensee.

Die letzten Kilometer machen wenigstens fahrerisch halbwegs Spaß, obwohl ich überrascht bin dass es noch rund 50 Kilometer bis Meran sind. Sah auf der Karte nicht so weit aus… Die Griffheizung bleibt auf 75 %, aber wenigstens verziehen sich die grauen Wolken langsam.

DSCN1803

Weiter ins Tal, an zahlreichen Apfelplantagen vorbei.

Ein letzter Blick auf die Karte versichert mir, dass ich noch nicht zu weit gefahren bin. Ich biege rechts ins Martelltal ab. Nach drei oder vier Kehren taucht auf der linken Seite der Martellerhof auf, meine für heute gebuchte Unterkunft. Mit 59 € pro Nacht war es das günstigste Angebot, dass ich in der Gegend finden konnte. Dafür habe ich ein Doppelzimmer, eine warme Dusche und einen Bilderbuchausblick aus dem Balkon.

DSCN1808

Mister blue sky – please tell us why you had to hide away for so long, so long … (ELO)

Der Einfachheit halber werde ich nachher einfach im Hotelrestaurant essen. Zumindest laut Booking.com soll das durchaus gut sein. Das Pizzaessen hebe ich mir für die nächsten Tage auf.

DSCN1807

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s