Dank eigener Erfahrungen und umfassender Vorrecherche wusste ich schon von Anfang an, was an der Xchallenge am besten abgemacht, ersetzt oder dran bleiben sollte. In diesem Beitrag stelle ich aktuelle und künftige Baustellen vor… Obacht: Dieser Beitrag ist in fast jeder Hinsicht obsolet, da er aber kurz nach dem Kauf entstanden ist, lasse ich ihn als Zeitdokument bestehen. Alle Infos zu meinen Modifikationen gibt’s hier zu lesen.
Xchange – was ersetzt wird
Die Liste der Umbauten scheint dieses mal wesentlich kleiner zu sein, als bei der Sertao. Was auch daran liegt, dass es für die X etwas weniger Zubehör gibt.
- Touratech Gepäckbrücke (groß) – ersetzt die BMW-Soziusgriffe und bietet bessere Möglichkeiten, Gepäck zu verzurren.
- Klappbarer TT-Schalthebel der G650GS – der Serienhebel ist zwar auch klappbar, aufgrund des sehr steifen Materials scheint dieser bei Stürzen trotzdem Kräfte an die Schaltwelle weiterzugeben, was vereinzelt schon zu teuren Reparaturen führte.
- Acerbis Handprotektoren – gefallen mir optisch besser als die BMW-Lösung.
- Motorschutz – aufgrund meiner Recherche habe ich mich für den schwarz eloxierten Motorschutz von Stephan Scheffelmeier entschieden. Preislich ähnlich wie Touratech, gefällt mir aber besser. Nettes Detail aller Teile, inklusive Original: die Aussparung für die Ölablassschraube.
- Hattech-Endschalldämpfer – ein weiteres Teil, dass sich an meiner Sertao sehr bewährt hat. Muss allerdings zur Bearbeitung eingeschickt werden. Der Originalauspuff ist zwar (für einen Serientopf) optisch und akustisch auch nicht schlecht, mir gefällt der Hattech jedoch einfach besser. Leichter ist er obendrein.
- Seitenständer – Die obligatorische Vergrößerung der Auflagefläche.
- Am Rande: Abstand zwischen Krümmer und Kühlerschlauch im Auge behalten:

Zwischen Krümmer und Schlauch (orange markiert) sollte ein Finger passen
Xamine – was dran bleibt und getestet wird
- Continental Luftfederbein – aktuell mit 7 bar. Gewöhnungsbedürftig ist das schnelle ein- und aus“federn“. Aber momentan sehe ich keinen Bedarf, es durch ein konventionelles Federbein zu ersetzen. Vorteile sind vor allem die geschlossene Bauweise, stärkere Traktion im Gelände, die leichte Bauweise und größerer Komfort bei viel Gepäck.
- Fußrasten – endlich vernünftig ab Werk. Es gibt allerdings auch Bilder von gebrochenen Rasten. Abwarten.
- Sitzbank – ja, sie ist hart. Aber auf meiner bis jetzt längsten Fahrt von rund 90 Minuten war sie immer noch komfortabel. Für längere Reisen schwebt mir ein Airhawk-Kissen o.ä. vor.
- Der Tank – ich sehe aktuell keinen Bedarf für den großen Touratech-Tank oder den etwas kleineren X-Tank von Hotrod-Welding.
- Kühlerschutz – zwar aus Plastik, aber wirkt vernünftig.
- Soziusfußrasten – bleiben erstmal dran, sind aber auch schnell demontierbar.
Xpectations – was noch kommen sollte
- Reifen – da es meinen geliebten T63 nicht für die XChallenge gibt ist der Mitas E09 ein heißer Kandidat. Vielleicht teste ich aber auch noch einen weiteren Satz Enduro 3 Sahara von Metzeler.
- Lenkererhöhung – wenigstens 15 oder 20 mm höher dürfte der Lenker noch kommen.
- Scheinwerferschutz – optisch unauffällig und sinnvoll im Gelände.
- LiPo-Batterie – hat in meiner Sertao auch im Winter gut funktioniert und spart viel Gewicht.
- Kennzeichenhalter – hier gibt es schöne Lösungen von Touratech und R&G, allerdings müssen dabei die Blinker umgebaut werden. Und das möglichst ohne den linken Blinker vom Auspuff rösten zu lassen.
- Heizgriffe – Dieses Thema wird spätestens im September ganz aktuell….
Wie sieht es mit Windschutz aus? Kommst du mit der vollen Ladung Wind von vorne zurecht?
Kenne mich da auf dem Teilemarkt allerdings auch nicht aus, ob es außer der Rallye Maske überhaupt eine hohe alternative gibt.
Hi David,
mit Windschutz habe ich an der Sertao alle Varianten (ohne, kurze Scheibe, hohe Scheibe, mit und ohne Verstellung) probiert… und irgendwie war es ohne Scheibe immer am angenehmsten. Sah halt bescheiden aus….Auch mit Scheibe bin ich nicht gern schneller als 130 gefahren. Da wird eher mal der Seitenwind zum Problem, auf der X vielleicht noch stärker.
Im Adv-Rider Forum habe ich viele Nachrüstoptionen gesehen, viele Scheiben wurden da aber über Gestänge am Lenker befestigt. Andere haben die alte F650 Dakar Scheibe (die ich auch noch herumliegen habe) angepasst und an die X-Maske geschraubt.
Außer einer Rally-Front würde mir aber garnichts davon gefallen. Daher ist Windschutz aktuell auch kein Thema. Im Übrigen bietet auch die „Tank“-Verkleidung mehr Windschutz für die Beine als ich dachte…
Hi Ferdinand,
seit gestern bin ich auch glücklicher Besitzer einer Xchallenge. Die Gepäckbrücke sieht gut aus. Eine Brücke könnte ich wohl bekommen – aber was ist das für ein Halter darunter?
Herzliche Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
der schwarze Halter darunter gehört dazu, ist also beides von Touratech. Da gab es damals eine kleine Gepäckbrücke bzw. -platte und die abgebildete große. Hab mich für diese Variante entschieden da der schwarze Bügel als halbwegs brauchbare Soziusgriffe fungieren sollte. Bekommt man aber (wie so vieles für die Xchallenge) wohl nur noch gebraucht.
Gruß,
Ferdinand