La mia moto nuova

Fast wie vom Band – und doch zehn Jahre alt
Die Anzeige war noch nicht ganz einen Tag alt, da hatte ich dem Verkäufer aus Baden-Württemberg schon eine Mail geschrieben. Zuvor hatte ich eine XChallenge aus NRW im Blick, die sogar einen eingetragenen Zusatztank mitbrachte. Über sechs Stunden Anfahrt schreckten mich aber dann doch ab. Auch das Dorf zwischen Heilbronn und Stuttgart war nicht gerade um die Ecke, bei unter 1000 verkauften Maschinen in Deutschland musste ich aber etwas umdenken… nach Inspektion durch meinen Bruder stand der neue Besitzer fest.
Die Abholaktion am verganenen Sonntag brachte dann viele alte und neue Erkenntnisse ans Licht. Die sinnlose Zeitumstellung, Baustellen, platte Reifen im Hänger, fehlende Rampe, unterschätzte Temperaturen und Entfernungen galt es zu bezwingen. Aber gegen 19:30 konnte ich endlich meine neue X-Challenge aus dem Hänger rollen. Bis zur Zulassung muss sie noch ein paar Tage in der Werkstatt verbringen. Hoffentlich hüpft sie mir dabei nicht vom Ständer. Überhaupt wird das verbaute Conti-Luftfederbein im Mittelpunkt der Beobachtungen stehen. „Kannst du gleich wegschmeissen. Jeder den ich kenne, hat es rausgeschmissen“, empfahl mir zumindest unser Werkstatt-Wikinger Ola. Es ist tatsächlich zumindest gewöhnungsbedürftig, wenn das Moped unter einem beim Draufsitzen an eine Luftmatraze erinnert, die man gerade zusammenrollen will. Pffffft.
Nach monatelanger Flaute in der Werkstatt gibt es nun wieder viel zu tun und überlegen:
- Aufbereitung der weißen R 100 GS, die momentan in Einzelteile zerlegt ist
- Zurückrüstung der G 650 GS Sertao und Aufbereitung für den Verkauf
- Aufrüstung der G 650 Xchallenge mit Gepäckträger und Übernahme Schalldämpfer
- Heizgriffe? Heizweste? Beheizte Handschuhe?
- Welche Reifen? Ich glaube ich bleibe erstmal bei den Enduro 3 Kompromissreifen…
Im übrigen entschuldige ich mich für die schlechte Bildqualität, ich hatte natürlich auch meine Kamera daheim liegen gelassen. Weitere Fahreindrücke, Fotos sowie ein kleiner Vergleichstest sind aber für die nächsten Wochen geplant. Garnicht so einfach, bei vielen Samstags-Seminaren, einer WG-Auflösung und der über mir schwebenden Elektrotechnik-Nachholklausur…
Überraschend, spannend und gespannt… Das war gerade meine Reaktion beim Lesen des Blogeintrags! Ist eine super Wahl, doch dass es jetzt doch eine XCh geworden ist und das so schnell hat mich echt überrascht.
Bin gespannt auf den weiteren Umbau!
Teste das Federbein! Wenn es dicht ist und man mit dem Federverhalten „einverstanden“ ist, kann das ein geiles Federbein sein und der Wartungsaufwand geht gegen Null! Ich kenne einige, die auf das Federbein schwören, wollen nichts anderes mehr drin haben.
Hi David, danke für dein Feedback.
War in der Tat relativ spontan, aber da ich schon seit längerem immer mal wieder mit dem Gedanken gespielt hatte, vielleicht auch nicht so ganz. Bei der CCM hatte ich in letzter Zeit immer mehr rationale und irrationale Bauchschmerzen, bei der XChallenge konnte ich dagegen mit gutem Gewissen zugreifen.
Die Erfahren zum Federbein decken sich mit dem was ich gehört habe, obwohl tendenziell eher zum Austausch geraten wird. Ich werde es aufjedenfall erstmal ausgiebig testen.