Plattenbedingter Reifenwechsel oder einfach nur Kettenpflege unterwegs: ohne Hauptständer muss man mit Stöcken, Baumstämmen oder anderem improvisieren. Eine perfekte Ergänzung der Werkzeugrolle ist daher der leichte Trail Stand von Endurostar.

Perfekt für unterwegs
Den Trail Stand habe ich vor einiger Zeit in den Weiten des ADVRider Forums entdeckt. 32 $ kostet das gute Stück, zusätzlich Versandkosten und Fünf Euro Achtzehn Cent Zollgebühren. Die Idee dahinter ist nicht neu und kann eigentlich auch selbst hergestellt werden, gerne erfahren hier alte Krücken ein Upcycling. Da ich bei gewissen Sachen aber nicht auf eigene Bastellösungen stehe (und gerade keine Krücke zur Hand hatte), bestellte ich kurz vor Weihnachten. Kurz nach Silvester traf das kleine Päckchen ein. Die Bedienung ist wie versprochen sehr einfach, selbsterklärend und vor allem alleine machbar. Sogar bei wesentlich schwereren Motorrädern soll der Trail Stand einsetzbar sein. Er besteht aus folgenden Teilen:

Fuß- und Kopfteil werden eingeschraubt, der Splint fixiert die Höhe.
Generell empfiehlt es sich mit dem mitgelieferten Klettband die Vorderradbremse zu blockieren, außerdem sollte ein Gang eingelegt und der Lenker nach links eingeschlagen sein. Um das Gewicht optimal zu tragen sollte der Trail Stand möglichst aufrecht stehen. Die passende Höhe ist aber einfach und schnell einstellbar.

Safety first
Für Arbeiten am Hinterrad sollte der Träil Ständ an der rechten Fußraste anliegen. Das Motorrad kann dann angehoben und der Ständer daruntergeschoben werden, fertig.
Für das Anheben des Vorderrads bieten sich die zahlreichen Löcher des Motorschutzes an, die bei jeder Enduro mehr oder weniger vorhanden sind.
Durch die geringe Größe und das geringe Gewicht sollte der Trail Stand in jedes Reisegepäck passen. Ob einem das nun 50 € wert ist oder lieber etwas gleichwertiges auf der heimischen Werkbank entsteht, muss jeder für sich entscheiden. Ähnliche Lösungen werden bei Louis, Polo und Co. angeboten und sind zum Teil günstiger, in ihren Maßen aber doch eher für die heimische Werkstatt gedacht.

Passt eigentlich in jedes Reisegepäck
Fazit
Ich bin sehr froh über diese kleine aber ungemein praktische Stütze. Bis jetzt habe ich damit auf Reisen nur die Kette geschmiert, ich wüsste aber nicht, warum der Radausbau nicht funktionieren sollte. Wenn auch etwas schwieriger als auf einem Scherenheber. Zusätzlich sprechen zahlreiche Fotos und Berichte im beschriebenen Forum die Praxistauglichkeit, auch bei Mopeds über 200 Kilogramm.

Praxistest, wenn auch ohne Radausbau
Genau das was ich schon lange vermisse…. vielen Dank !
Beste Grüsse
Emil
Leider habe ich den Trail Stand verschlampt, ohne ihn je außerhalb der Werkstatt genutzt zu haben… vielleicht kaufe ich ihn (oder etwas ähnliches) nochmal. 😀 Gruß, Ferdinand